RIT® – ReflexIntegrationsTraining für Kinder & Jugendliche

Sanfte Unterstützung für Konzentration, Lernen und emotionale Balance


Seit 2018 begleite ich Kinder und Jugendliche mit dem RIT®-ReflexIntegrationsTraining – einer sanften Methode, die hilft, frühkindliche Reflexe zu integrieren und so Konzentration, Selbstvertrauen und emotionale Balance zu fördern.

 

Diese Methode ist besonders hilfreich bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie oder emotionaler Unruhe.

Ablauf des RIT®-Trainings

Das RIT®-Training ist ein strukturiertes Programm, das in der Regel über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten durchgeführt wird. Es umfasst regelmäßige Sitzungen in meiner Praxis sowie tägliche Übungen zu Hause. 

 

Erstgespräch & Anamnese

Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir die aktuellen Herausforderungen Ihres Kindes besprechen. Dabei klären wir, ob frühkindliche Reflexe aktiv sind, die die Entwicklung beeinträchtigen könnten.

 

Reflexanalyse

Durch spezielle Tests und Beobachtungen ermittle ich, welche Reflexe noch aktiv sind. Diese Analyse bildet die Grundlage für das individuelle Trainingsprogramm. 

 

Praxis-Sitzungen

In regelmäßigen Abständen, meist alle 4 Wochen, treffen wir uns zu einer 60-minütigen Sitzung. Dabei werden gezielte Bewegungsübungen durchgeführt, um die aktiven Reflexe zu integrieren. Zusätzlich erhalten Sie ein auf Ihr Kind zugeschnittenes Übungsprogramm für zu Hause.

 

Tägliche Übungen zu Hause

Zwischen den Sitzungen ist es wichtig, dass Ihr Kind täglich 5–10 Minuten an den Übungen arbeitet. Die Unterstützung durch die Eltern ist hierbei entscheidend für den Erfolg.

 

Fortschrittskontrolle

Nach Abschluss des Trainings erfolgt eine abschließende Kontrolle, um den Fortschritt zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen.

Für wen ist RIT® geeignet?

Das RIT®-Training kann bei folgenden Herausforderungen unterstützend wirken.

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
  • Lernschwierigkeiten (z. B. Lesen, Schreiben, Rechnen)
  • AD(H)S
  • Legasthenie und Dyskalkulie
  • Emotionale Unruhe oder innere Spannungen
  • Koordinations- und Bewegungsentwicklung
  • Schwierigkeiten beim Stillhalten oder Sitzen
  • Schlechtes Schriftbild oder verkrampfte Stifthaltung
RIT in Valley bei Muenchen


Wie kann ich Sie unterstützen?

Bei Fragen oder bei Interesse an einem Termin senden Sie mir gerne eine Nachricht an antonia@praxiswilhelm.de oder rufen Sie mich unter 0172-9979017 an, um ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren. Oder buchen Sie selbst Ihren Termin:


Bitte füllen Sie vor der Terminvereinbarung den folgenden Fragebogen aus und schicken Sie ihn mir per E-Mail zu!

Download
Hier den RIT Fragebogen (PDF Datei) herunterladen
RIT Fragebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 166.1 KB